Skip to content

Wiener Bezirkszeitung: Barrierefreiheit im Test 1. – 12. Bezirk

Wiener Bezirkszeitung: Barrierefreiheit im Test 1. – 12. Bezirk published on

Text: BMIN
1. bis 12. Bezirk. Der Test wurde ausschließlich mit Rollstuhlnutzern durchgeführt. Es sind Momentaufnahmen, wobei es auf die jeweiligen Redakteure, aber auch auf die Betroffenen angekommen ist, wie dieser Test gestaltet wurde.

Lobenswert ist noch zu erwähnen, dass in relativ kurzer Zeit die Regionalmedien Austria diesen Test österreichweit durchgeführt haben.
Portal der Regionalmedien Austria AG (E-Paper anklicken und Bundesland auswählen – Ausgabe 31/2015)

Innere Stadt: Stephansplatz - Zweiter Lift ist nicht in Sicht. Eine große Hürde für Menschen mit Gehbehinderung oder Kinderwagen im Herzen der Stadt bleibt. INNERE STADT. (tba). Der 1. Bezirk mag, was Barrierefreiheit betrifft, ziemlich fortgeschritten sein. Viele, die ihn besuchen wollen, müssen aber zuerst einmal durch ein Nadelöhr: Die U-Bahn-Station Stephansplatz mit täglich 220.000 Fahrgästen hat nämlich nur einen einzigen Lift. Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwägen müssen dadurch oft erhebliche Wartezeiten in Kauf nehmen, Aktivisten haben bereits vor Längerem eine Petition für einen zweiten Lift gestartet. ″Umsetzung unmöglich“. Die Wiener Linien erteilen dem Anliegen nun eine Absage: ″Wir prüfen seit längerer Zeit den Einbau eines zweiten Lifts, leider haben wir bislang keine umsetzbare Variante gefunden″, erklärt Sprecher Answer Lang. Grund sei das Bebauungsverbot am Stephansplatz. Alternativ müssten monatelang Fluchtwege gesperrt werden. Die Hoffnung, der zweite Lift werde mit der für 2016 geplanten Oberflächensanierung des Platzes kommen, scheint also unbegründet.

Beim 1. Bezirk besteht für „Rollis“ großer Nachholbedarf bezüglich Barrierefreiheit! Das alten Rathaus (Bezirksvorstehung) wurde zwar adaptiert, ein Bezirksvorsteher im Rollstuhl würde allerdings Probleme haben. Und die Antwort der Wiener Linien ist mehr als unbefriedigend.

Barrierefreiheit in der Leopoldstadt. Die bz nahm gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Kornelia Götzinger die Barrierefreiheit im Bezirk unter die Lupe. Magistratisches Bezirksamt: Verbesserungswürdig. Das historische Amtshaus in der Karmelitergasse 9 ist durch eine automatische Glastüre barrierefrei zu betreten. Gleich danach gibt es einen modernen Treppenlift, der mit Euro-Key problemlos von Rollstuhlfahrern in Betrieb genommen werden kann. Wenn man keinen Schlüssel hat oder Probleme mit der Technik: Der freundliche Portier hilft gerne. Im Erdgeschoß gibt es einen ausreichend großen Lift, mit dem man barrierefrei in alle Stockwerke kommt, auch zum Festsaal und in die Bezirksvorstehung. Dort versteckt sich die in perfekter Höhe für. Rollstuhlfahrer angebrachte Klingel etwas hinter den Grünpflanzen neben der Eingangstüre. Das einzige Behinderten WC im Haus befindet sich im Erdgeschoß und ist offensichtlich auch das Damen WC, worauf ein händisch an der Türe aufgezeichnetes ″F″ hindeutet. Das WC ist nicht versperrt, aber sauber und ausreichend groß, der Spiegel wurde offensichtlich ersatzlos entfernt und der Kleiderhaken ist in ca. 1,50 Meter angebracht, also viel zu hoch für Rollstuhlfahrer. U-Bahn und S-Bahn Station Praterstern/ Barrierefrei. U1, U2 und die Bahnsteige der S-Bahnen sind sämtlich barrierefrei mit Lift zu erreichen. Die Distanzen zwischen den Liften sind allerdings teilweise enorm. Ungeübte Praterstern-Nutzer im Rollstuhl können sich leicht verirren, deshalb: Wer barrierefrei zur U1 will, darf nicht den linken Weg Richtung Heinestraße wählen, sondern muss rechts zum Lift abbiegen. Zur U2 muss man von der Passage noch einen Stock tiefer, was problemlos zu bewerkstelligen ist. Auch sämtliche S-Bahnsteige sind mit Lift zu erreichen. Es gibt übrigens auch einen großen Lift vom Bahnsteig der U1, der zur Venediger Au führt. Kommt man oberirdisch vom Prater Richtung Station Praterstern, sind alle Gehsteige bei den Fußgängerübergängen gut abgeschrägt. Das einzige Behinderten WC befindet sich neben den Damen und Herren WCs ganz hinten auf der linken Seite im Erdgeschoß (Blickrichtung Prater/Venediger Au). Das behinderten WC ist vorbildlich gestaltet: Mit Euro-Key aufzuschließen, für jene, die keinen Schlüssel haben gibt es eine Gegensprechanlage. Das WC ist sehr sauber, geräumig und hat einen großen Spiegel und einen Wickeltisch.

Landstraße: bz-Test: So barrierefrei sind Wien-Mitte und Co. Rollstuhlfahrer Pepo Meia testete die wichtigsten Stellen im 3. Bezirk. Das Fazit: Verbesserungswürdig!. LANDSTRASSE. Der Aufzug in der U-Bahn-Station Landstraße/Wien-Mitte ist trotz Generalsanierung vor vier Jahren nach wie vor ein richtiges ″Nadelöhr″ und für Rollstuhlfahrer nur sehr schlecht benutzbar. Hier sind ständig viele Fahrgäste unterwegs, die für überfüllte Lifte sorgen. Pepo Meia: ″Man muss oft drei bis vier Aufzüge fahren lassen, um mit dem Rollstuhl überhaupt einen Platz zu finden. Das kann dauern.″. Zu schmaler Lift. Auch der ″Einstieg″ zum Lift am Bahnsteig der U4 ist nur gemessene 133 cm breit, also viel zu schmal. ″Besonders ärgerlich ist es, wenn hier zwei Kinderwagen oder Rollstühle aufeinandertreffen. Der Aussteigende will vorbei, der Einsteigende muss zurückweichen, um den Aussteigenden vorbeizulassen. Bis der Einsteigende wieder zum Aufzug kann, ist die Aufzugstüre schon längst geschlossen.″ Großräumiges Ausweichen über den (breiteren und weniger genutzten) Lift vom Bahnsteig zur Gigergasse hilft - allerdings nur für den Zugang zum Shoppingtempel ″The Mall″. Bezirksamt: Barrierefrei. In das Bezirksamt am Karl-Borromäus-Platz kommen Rollstuhlfahrer durch das Haupttor, dort gibt es einen modernen Treppenlift. Der früher zu schmale Zugang zum Treppenlift wurde verbreitert. Meia: ″Das wurde verbessert, es ist kein Problem mehr, hier direkt zuzufahren.″ Allerdings: Der Treppenlift ist zwar mit dem Euro-Key (ein Schlüssel für Lifte oder WC, den die meisten Rollstuhlfahrer besitzen) in Betrieb zu nehmen, für die meisten aber zu kompliziert. Hilfe kommt gleich von nebenan, der Portier setzt den Aufzug in Betrieb. Im Erdgeschoß dann der Zugang zum Lift, klein aber ausreichend und gut bedienbar. ″Da fühlt man sich echt wohl″, so Rollstuhlfahrer Meia.

Barrierefrei auf der Wieden. Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger überprüft den 4. Bezirk auf Hindernisse im öffentlichen Raum. WIEDEN. ″Das Bezirksamt in der Favoritenstraße ist für behinderte Menschen barrierefrei zugänglich. Wir halten hier auch immer wieder unsere Treffen ab″, erzählt Götzinger. Im Moment befindet sich der Haupteingang leider im Umbau. Der Aufzug im Amt ist groß genug für eine Person im Rollstuhl und verfügt auch über Knöpfe für blinde Menschen. U4 Station Taubstummengasse ist barrierefrei. Die Station verfügt beim Eingang in der Favoritenstraße über einen behindertengerechten Aufzug und in unmittelbarer Nähe über geeignete Fahrkartenautomaten. ″Die Kabine des Aufzugs ist am Bahnsteig von beiden Seiten her zugänglich. Dies ist für Rollstuhlfahrer sehr angenehm″, so Götzinger. U-Bahn-Station Karlsplatz ist fast ideal. Die Station Karlsplatz bietet besondere Barrierefreiheit. Alle Bahnsteige sind mit Aufzügen erreichbar - teilweise sogar mit mehreren Liften, wodurch der Zugang auch bei Störung eines Aufzuges weiter möglich bleibt. Die Fahrkartenautomaten sind behindertengerecht. Die gute Beschilderung weist den Weg zum Behinderten-WC, das mit dem Euroschlüssel jederzeit zugänglich ist. ″Sehr viele behinderte Menschen besitzen bereits diesen Schlüssel. Einzig der Bewegungssensor in der Toilette macht mir sorgen, da man oft länger braucht als die eingestellte Zeit vorsieht. Das kann sehr unangenehm sein″, erklärt Götzinger. Auf die Aufzüge in der Station könnten noch besser aufmerksam gemacht werden.

Barrierefrei durch Margareten. Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger überprüft den 5. Bezirk auf Hindernisse im öffentlichen Raum. MARGARETEN. Die bz war im 5. Bezirk unterwegs um die Rollstuhltauglichkeit zu prüfen. Das Bezirksamt in der Schönbrunnerstraße ist barrierefrei nur über den Eingang in der Rechten Wienzeile zugänglich. ″Das ist für Rollstuhlfahrer außerhalb der Amtszeiten nicht gut. Besonders schlimm, wenn man so von Abendveranstaltungen und Co. abgehalten wird″, erzählt Götzinger. Barrierefreier Lift. Gut bewertet sie hingegen den Aufzug im Amt: ″Er ist groß genug für eine Person im Rollstuhl und verfügt auch über Knöpfe für blinde Menschen″. Auf Anfrage der bz versichert Astrid Böhme von der Bezirksvorstehung Margareten, dass auf Barrierefreiheit spezielles Augenmerk gerichtet wird: ″Wenn Veranstaltungen sind, wird der Behinderteneingang auch außerhalb der Amtszeiten geöffnet. Vor dem Amtshaus gibt es eine Glocke, mit der man den Portier erreicht. Er macht dann auf.″. U4-Station ist barrierefrei. Wenig zu beanstanden gibt es bei der U4-Station Pilgramgasse. Die Station verfügt beim Eingang Ramperstorffergasse über einen behindertengerechten Aufzug und in unmittelbarer Nähe über barrierefreie Fahrkartenautomaten. Der einzige Verbesserungsvorschlag wäre besser ausgestattete Sanitäranlagen: ″Leider ist hier in der Station kein Behinderten-WC vorhanden. Dieses gibt es nur im Bezirksamt auf der anderen Straßenseite″, so Götzinger.

Mariahilf und Neubau: bz-Test: Barrierefreiheit auf der neuen Mariahilfer Straße. Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger testete die Fußgänger- und Begegnungszone auf ihre Barrierefreiheit. MARIAHILF/NEUBAU. Die bz hat mit Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger die neue Mariahilfer Straße auf ihre Barrierefreiheit getestet. ″Gut funktioniert der öffentliche Anschluss über die ¬U-Bahn. Es gibt genügend Aufzüge″, sagt sie. Mit dem Einkaufen sei es in manchen Geschäften aber immer noch schwierig. ″Ich finde es schade, dass nicht alle Unternehmen die Chance des Umbaus genutzt haben, um ihre Geschäfte barrierefrei zu machen.″. Schräge Straße als Problem. Aber auch Eingänge, die auf den ersten Blick barrierefrei wirken, können ihre Tücken haben, etwa wenn nach einer Rampe die Tür nach außen aufgeht. Dann habe der Rollstuhlfahrer keine Möglichkeit, eigenständig das Geschäft zu betreten. Ein weiteres Hindernis stellt die teilweise schräge Straßenlage auf der Mariahilfer Straße dar. Hier seien Rollstuhlfahrer dann sportlich gefragt. ″Wenn ich mehrmals von einem Geschäft in das nächste möchte und die Straße queren muss, komme ich nur mit ordentlichem Schwung auf die andere Seite. Das kann richtig anstrengend werden.″. Positiv seien die neuen Ampeln auf Höhe der Kaiserstraße, Neubaugasse und Kirchengasse. Diese gewährleisten auch mobilitätseingeschränkten Personen einen sicheren Übergang. Denn Rollstuhlfahrer können sie mittels euro-key (Schlüssel für barrierefreie öffentliche WC-Anlagen) aktivieren. Wichtig zu wissen: Die Ampeln schalten aber nicht auf Grün, sie geben lediglich ein akustisches Signal ab.

Der bz-Artikel „Ohne Hürden auf der Mariahilfer Straße neu“ ist Ident in beiden Bezirksausgaben der Bezirke Mariahilf und Neubau.
Josefstadt: bz Test der Station Josefstädter Straße. Wien: U6 Station Josefstädter Straße |. Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger prüfte die U6-Station Josefstädter Straße auf Barrierefreiheit. JOSEFSTADT. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger die U6-Station Josefstädter Straße genauer unter die Lupe genommen und auf ihre Barrierefreiheit getestet. ″Hier sieht man, dass sich jemand Gedanken gemacht hat″, sagt Sylvia Pirchegger und deutet auf den Fahrkartenautomaten in ihrer Höhe. ″Ich freue mich, dass Barrierefreiheit immer mehr an Bedeutung gewinnt, da ich im Alltag auf meinen Rollstuhl angewiesen bin.″. Nur ein Zugang barrierefrei. Warum man allerdings nicht beide U-Bahn-Zugänge barrierefrei gestaltet habe, verstehe sie nicht. Auf der einen Seite können Rollstuhlfahrer hürdenlos auffahren, die andere Seite wird mit ihren Stufen aber zum unüberwindbaren Hindernis für Menschen mit Behinderung. ″Ich muss hier immer rundherum fahren, auch wenn ich eigentlich auf der richtigen Seite bin. Noch dazu ist die Seite, auf der ich auffahren kann, die belebtere, da muss ich mich dann durchquetschen.″. Für Rollstuhlfahrer unabkömmlich sind auch die Aufzüge in der U-Bahn-Station. Für beide Richtungen steht hier jeweils ein Aufzug zur Verfügung. ″Wenn der mal nicht geht, dann fahre ich von hier aus eine Station zum nächsten Aufzug, das funktioniert ganz gut. Hier passt aber meist alles.″.

bz-Test: So barrierefrei ist unser Alsergrund. Rollstuhlfahrerin Kornelia Götzinger testete die wichtigsten Stellen im 9. Bezirk. Fazit: Alles bestens!. ALSERGRUND. Das erste Testobjekt war das Magistratische Bezirksamt in der Wilhelm-Exner-Gasse. Hier ist Barrierefreiheit echt Programm: Schon beim breiten Eingang, der sich automatisch öffnet, sind in einem übersichtlichen Leitsystem sämtliche Dienststellen und wo sie zu finden sind beschrieben, daneben gleich ein moderner, gut bedienbarer Lift. Freundlich der Empfang auf der ersten Ebene. Hier befindet sich auch gleich rechts um die Ecke ein Behinderten-WC in perfektem Zustand. Es ist unverschlossen und hat auch ein Schild in Brailleschrift an der Türe. Der moderne Kippspiegel, dafür gedacht, dass auch Rollstuhlfahrer gute Sicht haben, lässt sich allerdings nur mit viel Kraft kippen. Ein weiteres Behinderten-WC befindet sich im ersten Stock. U-Bahn-Station: barrierefrei. Auf der Alsergrunder Seite der U6-Station Währinger Straße/Volksoper wurde ein direkter barrierefreier Zugang zum Lift zum Bahnsteig Richtung Floridsdorf geschaffen. Der wettergeschützte, überdachte Bereich vor dem Lift ist großzügig gestaltet, im Lift selbst ist ausreichend Platz zum Wenden. Auch an den Bahnsteigen ist für Rollstuhlfahrer genug Platz zum Zufahren, Ein- und Aussteigen. Ausreichend Platz zum Zufahren, Ein- und Aussteigen gesorgt.

Barrierefreiheit in Favoriten. Die bz nahm gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Bernardette Feuerstein die Barrierefreiheit im Bezirk unter die Lupe. Amtshaus Favoriten: Verbesserungswürdig. Das Amtshaus am Keplerplatz besteht aus zwei Gebäudeteilen, die barrierefrei angefahren werden können: Im rückwärtigen Teil (nicht barrierefreier Zugang am Keplerplatz 5) sind Standesamt und Bezirksvorstehung untergebracht. Ihn erreicht man barrierefrei über den Lift im Hof der Gudrunstraße 128. Dort gibt es im Erdgeschoß einen eigenen Portier, aber kein Behinderten WC. Im vorderen Teil, dem Haupthaus, sind Bürgerdienst und alle anderen Dienststellen untergebracht. Es ist barrierefrei zugänglich über die Laxenburger Straße 43-45, über einen kleinen Türstaffel und eine flache Rampe gelangt man dort recht mühelos bis zum Lift im Erdgeschoß. Die Knöpfe am Lift sind zu hoch angebracht, die Rollstuhlfahrerin kann sie nicht erreichen. Der Lift selbst ist sehr schmal - es ist kaum Platz für eine Begleitperson - und die Lifttüren schließen gefährlich schnell. Im Erdgeschoß gibt es auch das einzige Behinderten WC im ganzen Haus: Es ist zu klein und mit Rollstuhl nicht benutzbar, weil der Papierkorb an der Wand genau dort montiert ist, wo der Rollstuhl stehen müsste! Für Informationen steht der Bürgerdienst rechts im Erdgeschoß - barrierefrei erreichbar - zur Verfügung. U1-Endstelle Reumannplatz/ Verbesserungswürdig. Die U-Bahnstation am Reumannplatz ist eine der meist frequentierten Wiens. Aber es gibt nur einen einzigen barrierefreien Zugang vom und zum Bahnsteig: Den Lift unterhalb der Kreuzung Quellenstraße/ Favoritenstraße. Bernadette Feuerstein: ″In dem kleinen Lift haben maximal zwei Kinderwagen oder zwei Rollstühle Platz.″ Es gibt regelmäßig Stau vor dem Lift, hauptsächlich von Kinderwagen mit Müttern oder Vätern, aber auch ältere Menschen, viele mit schweren Einkaufstaschen und natürlich Rollstuhlfahrer: Sie alle warten auf das Hinunterfahren, Andere kommen von der U1 Endstelle herauf und wollen aus dem Lift aussteigen und den Aufzugsbereich verlassen, aber beide kommen nicht aneinander vorbei. Endlose Warteschlangen und lange Wartezeiten sind bei diesem ″Nadelöhr″ einfach vorprogrammiert. Amalienbad/ Barrierefrei. Das Amalienbad am Reumannplatz 23 ist auch mit Öffis gut erreichbar. Der winzige Hinweis an der Rampenmauer auf den barrierefreien Zugang ins Bad ist zwar leicht zu übersehen, aber zum Glück sieht man die Rampe auch ohne Schild! Sie ist für Rollstuhlfahrer gut zu bewältigen und führt zur Stiege 2, den barrierefreien Eingang ins Bad, wenige Meter neben dem Haupteingang. Oben angekommen ist ausrechend Platz zum Wenden. Am Eingang befinden sich außen und innen in perfekter Höhe automatische Türöffner. Im Bad selbst gibt es ein gutes Leitsystem, einen Aufzug, vier Kästchen, zwei Brausen, zwei Behinderten WC, einen Sessel-Beckenlift ins Sportbecken und zwei Dusch-Rollstühle. Anmerkung von Rollstuhlfahrer Pepo Meia: Mit den Duschrollstühlen kann man nur schwer zum Sessel-Beckenlift in die Schwimmhalle gelangen, da diese zwar ″wasserfest″, jedoch nicht für größere Strecken geeignet sind. Mit dem Straßenrollstuhl ist es ja untersagt, in die Schwimmhalle zu fahren.

Barrierefreiheit in Simmering. Die bz nahm gemeinsam mit Rollstuhlfahrer Martin Habacher die Barrierefreiheit im Bezirk unter die Lupe. Amtshaus Simmering: Verbesserungswürdig. Schon beim Haupteingang am Enklpatz werden Rollstuhlfahrer gut sichtbar zur Einfahrt rechts neben dem Eingang verwiesen. Im Innenhof befindet sich der moderne Lift in die oberen Stockwerke. Die Lifttüre öffnet automatisch. Der Festsaal ist nur mit einem Treppenlift erreichbar. Im ersten Stock befindet sich derzeit das einzige Behinderten WC des Hauses. Es ist unversperrt. Erklärung: Behinderten WCs in allen Stockwerken werden demnächst errichtet. Auch einen barrierefreien Zugang vom Hof in das derzeit für Rollstuhlfahrer nicht barrierefrei erreichbare Bezirksmuseum soll es bald geben. Das Passamt befindet sich im rechten Nebengebäude des Bezirksamtes und ist nicht barrierefrei. Die derzeit praktizierte Lösung: Zu unbegleiteten Rollstuhlfahrern kommt der Beamte aus dem Passamt herüber und erledigt in den Räumlichkeiten im Erdgeschoß die Amtshandlung. Begleitete Rollstuhlfahrer können die Formulare holen lassen, füllen diese hier aus und die Begleitung gibt sie im Passamt ab. Auch das Passamt soll im Zuge der geplanten Umbauarbeiten barrierefrei werden. U-Bahnstation Endstelle U3 Simmering: Barrierefrei. Ausreichend große und gut bedienbare Lifte sorgen für barrierefreie Erreichbarkeit aller Einrichtungen. Es gibt im Erdgeschoß ein verschlossenes, gut gekennzeichnetes Behinderten WC, das mit Euro-Key zu öffnen ist. Es ist sauber, groß, allerdings ist der befahrbare Weg zwischen Waschbecken und linker Abstützung etwas zu schmal, um bequem durchzufahren. Ein kleiner Minus-Punkt: Die WC-Türe ist extrem schwer und für Rollstuhlfahrer nur mit Mühe selbst zu öffnen. Simmeringer Bad: Verbesserungswürdig. Freibadvergnügen für Rollstuhlfahrer: Nicht ganz einfach im Simmeringer Bad. Martin Habacher: ″Die steile Rampe, die zu den Umkleidekabinen und Toiletten führt, ist ohne Elektrorollstuhl nur mit Mühe zu bewältigen!″ Das Frei-Schwimmbecken hat im seichten Bereich zwar eine kleine Rampe, um mit dem Rollstuhl ins Wasser zu gelangen, wer allerdings aus dem Rollstuhl gehoben werden muss, um ins Wasser zu gelangen, braucht eine Begleitung: Es gibt im Freibecken keinen Lift ins kühlende Nass (Nur im Hallenbad daneben gibt es einen Lift). Sehr verbesserungswürdig: Die Umkleidemöglichkeiten und die sanitären Anlagen: Für Rollstuhlfahrer gibt es keine eigenen Kabinen, nur eine winzige Umkleidekabine mit mehreren Kästchen. Das einzige ordentliche Behinderten WC mit Dusche im Simmeringer Freibad ist mit Euro-Key zu öffnen, geräumig und sauber, aber von innen nicht zu verriegeln. Ein weiteres Behinderten WC ist in der normalen Männertoilette zu finden. Es ist übrigens nicht versperrt, wie an der Türe steht, sondern offen und unzumutbar klein.

Barrierefrei durch Meidling. Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger überprüft den 12. Bezirk auf Hindernisse im öffentlichen Raum. MEIDLING. Die bz war im 12. Bezirk unterwegs um die Rollstuhltauglichkeit zu prüfen. Das Bezirksamt in der Schönbrunnerstraße verfügt über elektrische Türen und ist für Rollstuhlfahrer gut zugänglich. Der Aufzug ist groß genug für eine Person im Rollstuhl. Bestimmte Anlaufstellen des Bezirksamtes sind über die Hufelandgasse an der Rückseite des Gebäudes erreichbar. Auch hier bietet der Aufzug genügend Platz für Menschen mit Behinderung. Toiletten verbessern. Das Behinderten-WC im Bezirksamt ist leider nicht immer offen und es gibt keine Glocke, um in solchen Fällen Hilfe zu erhalten. ″Auch das Behinderten-WC um die Ecke im Wohnpartner-Lokal ist nicht ideal, da es zwar eine Glocke gibt, die Stufe bei der Eingangstür den Weg hinein für Rollstuhlfahrer aber unmöglich macht″, erklärt Götzinger. Stefan Horaz vom zuständigen Magistrat verspricht Verbesserungen. ″Wir werden schauen, warum die Toilette nicht zugänglich war.″ Oft müssen laut ihm Umbaumaßnahmen auch mit dem Denkmalschutz koordiniert werden. U4-Station mit Hürden. ″Dass die schweren Türen zur U-Bahn-Station nicht elektrisch aufgehen, stellt für mich ohne fremde Hilfe ein unüberwindliches Hindernis dar″, erzählt Götzinger. Ein Umstand, den die Wiener Linien laut Sprecher Daniel Amman ändern wollen. Die Station selbst verfügt über barrierefreie Fahrkartenautomaten und einen behindertengerechten Aufzug. ″Dass beide Bahnsteige nur mit einem einzigen Lift erreichbar sind, kann Rollstuhlfahrer im Störungsfall den Zugang zur U-Bahn aber unmöglich machen″, so Götzinger.

Barrierefrei: Service-Adressen für betroffene Personen und Unternehmen

Herzlichen Dank an alle Aktivisten, die sich an diesem Test ehrenamtlich in ihrer Freizeit mit viel Engagement beteiligt haben.
Online-Portal der bz-Wiener Bezirkszeitung (E-Paper anklicken und Bezirk auswählen)

Wikipedia Bezirkszeitung

Helfen Sie mit:
Wo sind die schlimmsten Hürden für Rollstuhlfahrer und Co? Wo ist die Umsetzung von Barrierefreiheit besonders gut gelungen? Schreiben Sie uns an bz-leserbriefe@bezirkszeitung.at oder per Post an Weyringergasse 35/3. 1040 Wien!

Primary Sidebar